Außendienstmitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sind bei zahlreichen Arbeitgebern gefragt. Falls Sie sich für eine Woche Stelle interessieren, finden Sie hier alle Informationen, die Seite benötigen. Wir erklären, was Außendienstler im LEH machen, welche Anforderungen an Bewerber gestellt werden und wo sie Anstellung finden. Außerdem verraten wir, mit welchem Gehalt zu rechnen ist. Ebenso finden Sie am Ende des Artikels aktuelle Stellenanzeigen, die auf unserem Stellenportal veröffentlicht wurden.
Übersicht
Außendienstmitarbeiter im LEH finden vielfältige Beschäftigungen, die jeweils vom Arbeitgeber und der ausgeschriebenen Stelle abhängig sind. Sie finden etwa Anstellung bei Lebensmittel-Herstellern und unterstützen sie im Vertrieb. Dabei vertreten sie ihren Arbeitgeber gegenüber Einzelhändlern.
Auch suchen die Lebensmitteleinzelhändler auf der anderen Seite Außendienstmitarbeiter. Dort unterstützen Sie einzelne Geschäfte und deren Leiter bei verschiedenen Themengebieten von der Sortimentsauswahl bis zum Marketing. Auch werden etwa Bezirks- oder Marktleiter im Außendienst gesucht.
So vielfältig wie das Jobangebot sind auch die Anforderungen an die Bewerber.
Ein Vertriebsmitarbeiter etwa sollte Verkaufsfähigkeiten besitzen, eine kaufmännische Ausbildung oder ähnliche Qualifikation abgeschlossen haben und über Berufserfahrungen im Vertrieb verfügen.
Bei einem Berater, Bezirks- oder Filialleiter werden hingegen andere Dinge in den Stellenausschreibungen gefordert. Hier ist es nicht selten, dass ein abgeschlossenes Studium in einem passenden Fachbereich Grundvoraussetzung ist. Auch eine mehrjährige Berufserfahrung wird nicht selten gefordert.
Zudem werden nahezu immer Kenntnisse über die Lebensmittelbranche und Interesse an dieser in den Jobanzeigen genannt. Zusätzlich sollten Sie für diesen Job die richtigen Soft Skills mitbringen, etwa:
- Offenheit
- Selbstbewusstsein
- Freundliches Auftreten
- Verkaufsfähigkeiten
- Kommunikationstalent
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Stressresistenz
- Analytisches Denken
- Empathie-Fähigkeit
Aufgaben als Außendienstmitarbeiter LEH
- Ansprechpartner für die Handelspartner
- Vertrieb von Produkten
- Aufbau von Netzwerken (z. B. zu Distributoren)
- Beratende Tätigkeiten, etwa zur Sortimenstauswahl
- Marktleitung
Gehalt als Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann im Außendienst
~ 28.000 € bis 40.000 € p. a.
Gehalt als LEH-Berater im Außendienst
~ 36.000 € bis 50.000 € p. a.
Gehalt als Marktmanagern oder Bezirksleitern im Außendienst
~ 60.000 € bis 100.000 € p. a.
Was ist ein Außendienstmitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel?
Außendienstmitarbeiter im LEH finden vielfältige Beschäftigungen, die jeweils vom Arbeitgeber und der ausgeschriebenen Stelle abhängig sind.
Häufig finden die Mitarbeiter Anstellung bei Lebensmittel-Herstellern und unterstützen sie im Vertrieb. Dabei vertreten sie ihren Arbeitgeber gegenüber Einzelhändlern. Etwa stellen sie neue Produkte vor, verhandeln Konditionen und dienen als Ansprechpartner bei Rückfragen oder Feedback.
Ebenso suchen die Lebensmitteleinzelhändler auf der anderen Seite Außendienstmitarbeiter. Dort unterstützen Sie einzelne Geschäfte und deren Leiter bei verschiedenen Themengebieten von der Sortimentsauswahl bis zum Marketing. Auch werden etwa Bezirks- oder Marktleiter im Außendienst gesucht. Sie haben die Leitung über mehrere Märkte in einem bestimmten Gebiet.
Welche Aufgaben hat ein LEH-Außendienstmitarbeiter?
Wie Sie erfahren haben finden Außendienstler auf beiden Seiten des Lebensmitteleinzelhandels Anstellung. Die Aufgaben unterscheiden sich dabei für Mitarbeiter bei Lebensmittel-Herstellern und für Mitarbeiter bei den Einzelhändlern erheblich. Deshalb möchten wir Ihnen beispielhafte Aufgaben für beide Bereiche aufzeigen:
Außendienstmitarbeiter bei Lebensmittel-Herstellern
Außendienstmitarbeiter, die Anstellung bei den Lebensmittel-Unternehmen finden, vertreten diese gegenüber den Einzelhändlern. Sie sind Ansprechpartner für die Handelspartner. Diesen stehen sie beratend beiseite. Ebenso sorgen die Außendienstmitarbeiter dafür, neue Kontakte zu Distributoren aufzubauen sowie bestehende zu pflegen. Sie setzen außerdem umsatzsteigernde Maßnahmen um, indem sie etwa neue Produkte vorstellen, Vertragsverhandlungen führen und Marktanalysen durchführen sowie daraus entstehende Potenziale aufdecken.
Außendienstmitarbeiter bei Lebensmitteleinzelhändlern
Als Außendienstmitarbeiter in Anstellung bei Einzelhändlern finden in vielzähligen Positionen Anstellung, vom Berater bis hin zum Filial- oder Bezirksleiter. Entsprechend vielfältig ist das Aufgabenfeld.
Berater etwa unterstützen Filialleiter bei der Sortimentsauswahl, unterstützen Marketingkampagnen und die Gestaltung des Marktes in beratender Funktion. Ziel dessen ist es, die Wirtschaftlichkeit und Umsätze der Märkte zu erhöhen.
In leitender Position hingegen sind Sie dafür verantwortlich, dass die Ihnen unterliegenden Märkte wirtschaftlich betrieben werden. Die Aufgaben reichen dabei von der Personalleitung inkl. Einstellungen und Entlassungen über die Sortimentsauswahl bis hin zur Gestaltung der Werbekampagnen und Organisation der Märkte.
Welche Anforderungen werden an Außendienstmitarbeiter im LEH gestellt?
Die Anforderungen an Bewerber als Außendienstmitarbeiter im LEH sind stets an die jeweilige Stelle mit den damit verbundenen Aufgaben und Verantwortungen geknüpft. Entsprechend gibt es nicht “die Anforderung”, die ein Mitarbeiter erfüllen muss.
Stattdessen ist es wichtig, dass sie die Fähigkeiten besitzen, die für das jeweilige Tätigkeitsfeld notwendig sind. Ein Vertriebsmitarbeiter etwa sollte Verkaufsfähigkeiten besitzen, eine kaufmännische Ausbildung oder ähnliche Qualifikation abgeschlossen haben und über Berufserfahrungen im Vertrieb verfügen.
Bei einem Berater, Bezirks- oder Filialleiter werden hingegen andere Dinge in den Stellenausschreibungen gefordert. Hier ist es nicht selten, dass ein abgeschlossenes Studium in einem passenden Fachbereich Grundvoraussetzung ist. Auch eine mehrjährige Berufserfahrung wird nicht selten gefordert.
Auch werden nahezu immer Kenntnisse über die Lebensmittelbranche und Interesse an dieser in den Jobanzeigen genannt. Zusätzlich sollten Sie für diesen Job die richtigen Soft Skills mitbringen. Welche das sind, erläutern wir im nächsten Abschnitt.
Welche Soft Skills werden als Außendienstler im Lebensmitteleinzelhandel benötigt?
Soft Skills umfassen sämtliche persönliche, methodische und soziale Kompetenzen. Sie können berufsübergreifend genutzt werden. In einigen Jobs sind sie wichtiger als andere. Da Außendienstmitarbeiter im LEH ein weit gefächerter Begriff ist, können hier entsprechend Soft Skills als nützlich bezeichnet werden. Etwa ist es von Vorteil, wenn Sie folgende Fähigkeiten mitbringen:
- Offenheit
- Selbstbewusstsein
- Freundliches Auftreten
- Verkaufsfähigkeiten
- Kommunikationstalent
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Stressresistenz
- Analytisches Denken
- Empathie-Fähigkeit
Haben Sie direkte Personalverantwortung, kommen weitere Fähigkeiten hinzu. Dann sollten Sie beispielsweise Führungsqualitäten besitzen, Kenntnisse in der Personalführung haben und eine Vorbildfunktion einnehmen.
Damit Sie ein besseres Verständnis für die Soft Skills bekommen, möchten wir Ihnen einige davon am Beispiel vorstellen:
Offenes, freundliches und selbstbewusstes Auftreten
Außendienstmitarbeiter haben tagein, tagaus mit Menschen zu tun. Nicht selten treffen sie dabei auf Fremde, die sie von ihrem Produkt überzeugen oder bei bestimmten Problemstellungen unterstützen sollen. Sie sollten daher nicht davor zurückschrecken, von sich aus auf Menschen zuzugehen. Stattdessen verfügen Sie über ein freundliches, gepflegtes und seriöses Auftreten. Sie machen den ersten Schritt auf Menschen zu, ohne aufdringlich zu sein. Dabei strahlen Sie Selbstbewusstsein aus.
Kommunikationstalent
Beim Kontakt mit Menschen kommen Sie um die Kommunikation mit diesen nicht herum. Dabei versuchen Sie die Kunden bzw. Geschäftspartner von Ihren Vorschlägen, Produkten und Maßnahmen zu überzeugen. Ein gewisses rhetorisches Geschick sowie überzeugende Argumentations- und Kommunikationsfähigkeiten sind als Außendienstmitarbeiter im LEH entsprechend unabdingbar.
Flexibilität
Außendienstmitarbeiter sind ständig unterwegs und arbeiten nur selten eine längere Zeit am gleichen Standort. Dabei sind Termine mit Kunden und Geschäftspartnern abzustimmen. Arbeitstage über 8 Stunden und mit langen Reisezeiten sind ebenso keine Seltenheit. Auch kann es vorkommen, dass sie bei weit entfernten Besuchen Nächte im Hotel statt im eigenen Bett verbringen. Bei Außendienstlern im Lebensmitteleinzelhandel ist das nicht anders. Entsprechend sollten Sie ein gewisses Maß an Flexibilität mitbringen.
Analytisches Denken
Auch analytisches Denken ist ein gefragter Soft Skill bei Außendienstlern im Lebensmitteleinzelhandel. Diese Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, Problemstellungen zu erkennen, Lösungen zu finden und diese umzusetzen. Das ermöglicht es Ihnen, Sorgen, Einwände und Bedenken, aber auch Wünsche bei Kunden und Geschäftspartnern zu erkennen und gemeinsam eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden. Aus diesem Grund sind Empathie und Menschenverständnis ebenfalls wichtige Fähigkeiten eines Außendienstmitarbeiters.
Wie hoch ist das Gehalt eines Außendienstmitarbeiter LEH?
Die Jobangebote als Außendienstmitarbeiter im Einzelhandel sind vielfältig. Unterschiedlich fallen auch die Gehälter aus. Eine konkrete Bezahlung für diesen Beruf lassen sich daher nur schwer nennen. Hier muss man sich vielmehr die einzelnen Jobs ansehen. Ein Einzelhandelskaufmann bzw. eine Einzelhandelskauffrau / ein Einzelhandelskaufmann im Außendienst verdient etwa 28.000 € bis 40.000 € jährlich. Berater (z. B. Sortimentsberater) verdienen hingegen etwa 36.000 € bis 50.000 € im Jahr. Das jährliche Gehalt von Marktmanagern oder Bezirksleitern können sogar 70.000 € jährlich und mehr betragen.
Arbeiten Sie als Verkäufer für einen Lebensmittel-Hersteller im Außendienst, variieren die Gehälter ebenfalls stark. Häufig werden hier Provisionen gezahlt. Das Grundgehalt hingegen fällt, wie bei vielen Jobs dieser Art, vergleichsweise gering aus. Dann gilt: je mehr Produkte Sie vertreiben, desto mehr können Sie verdienen.
Alles in allem kommt die konkrete Bezahlung jedoch auf verschiedene Faktoren an. So spielen Ihre Berufserfahrung, die Anforderungen an die Stelle, die Anstellungsdauer, der Arbeitsort, die Branche, Personalverantwortung und mehr eine Rolle bei der Höhe des Gehalts. Ebenso ist es entscheidend, ob eine Provision für Ihre Tätigkeit gezahlt wird oder nicht.
Aktuelle Jobs als Außendienstmitarbeiter im LEH
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für Außendienstmitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel, die auf unserer Seite veröffentlicht wurden:
Es gibt momentan keine freien Stellen.
Fazit – Berufsbild Außendienstmitarbeiter LEH
Außendienstmitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel ist ein vielfältiges Berufsbild. Die Aufgaben und Anforderungen sind abwechslungsreich und abhängig von Arbeitgeber und der Stelle. Damit Sie ein besseres Bild vom Job bekommen, haben wir mögliche Aufgaben vorgestellt, die Anforderungen an Bewerber erklärt und das mögliche Gehalt aufgezeigt. Außerdem haben wir aktuelle Stellenanzeigen von unserem Stellenportal aufgelistet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten!
Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen mit unserem Newsletter.
Alle 14 Tage. Jederzeit kündbar. Keine Werbung.